musicians-place.de Logo

Kurse für Harmonielehre, Gehörbildung und Rhythmik

Die Akkordsymbole

Um Akkorde schnell aufzuschreiben bedient man sich der Akkordsymbole.

Der Grundton des Akkords wird immer als Großbuchstabe geschrieben. Steht der Buchstabe allein, so ist der zugehörige Dur-Dreiklang gemeint. Will man den Moll-Dreiklang schreiben, so setzt man hinter den Akkordbuchstaben ein "kleines m". z. B. Cm bedeutet C-Moll-Dreiklang. Für den übermäßigen Dreiklang wird ein "plus" an den Akkordbuchstaben angehängt und für den verminderten Dreiklang eine kleine "Null".

In der Literatur wirst Du verschiedene Schreibweisen finden. Gerne genommen wird das "minus" für den Moll-Dreiklang.

Oft verwendet werden auch die internationalen Bezeichnungen, maj (major = Dur), min (minor = Moll), aug (augmented = übermäßig) und dim (diminished = vermindert).

Du solltest Dir die verschiedenen Akkordbezeichnungen gut einprägen, da Sie alle in der Literatur vorkommen, teilweise auch gemischt.

Zu beachten wäre auch, daß bei Verwendung der internationalen Abkürzungen statt dem Tonnamen H ein B geschrieben wird. Also Vorsicht, Verwechlungsgefahr!

Eine Übersicht:

Verschiedene Akkordsymbole für Dreiklänge

Zu guter Letzt noch einige Beispiele für Akkorde:

Beispiele für Akkordsymbole von Dreiklängen

Beispiele für Akkordsymbole von Dreiklängen

Diese Beispiele sollten Dir genügen um die Übungen lösen zu können. Nur tapfer weiter so, es hört noch nicht auf...

Wer ist online?

Aktuell sind 15 Gäste und keine Mitglieder online

Besuchermeinungen

  • Seeehr gute und lehrreiche Homepage! Bin begeistert!

  • Vielen Dank für die locker-unterhaltsamen Seiten. Genau das Richtige, um meinem Sohn den theoret

  • Dies ist mein erstes Lob an eine Webseite - ich bin sehr begeistert! Alles sehr verständlich dar

  • Diese Seite ist meine Rettung! Vielen Dank! Ohne sie könnte ich sofort den Musik-Lk verlassen!

  • Ich empfehle die Seiten weiter an meine Schüler.

  • Ich habe einige Bücher zur Harmonielehre gelesen. Aber keines war so einfach und logisch aufgeba

  • Einfach Super, didaktisch Spitzenklasse!

  • Bin sehr zufrieden!! Vielen Dank für deine Erklärung der Musiktheorie!!

  • Deine Seite wird immer besser, danke für die Gehörbildung. Die wird immer wichtiger. Bitte mach

  • Ich wollte mich auf diesem Weg für die wertvollen Informationen bedanken. Diese Seite ist wirkli

  • Ich liebe diese Seite, danke fürs bereitstellen!!!

  • Ein dickes, dickes Lob!! Die Seite ist wirklich spitze, genau das, was ich zur Vorbereitung gesuc

  • Eine super tolle Seite wie ich finde!!

  • Für Anfänger sehr übersichtlich und leicht zu lesen.

  • Eine super Website. Will wieder anfangen ein Instrument zu spielen und will wieder Kenntnisse in

  • Großartige Einführung in die Musiktheorie, vielen Dank dafür und bitte weiter so!

  • Weitermachen nicht aufhören. Die Seite ist spitze und einzigartig im Internet.

  • Top Seite. Ich kenne keine vergleichbare Übungsseite wie diese. Weiter so!

  • Toll, vielen Dank. Ich lerne hier ne Menge und es macht mir richtig Freude!!!!!!!

  • Ich lerne sehr leicht und viel von diesen Seiten! Danke für all die Arbeit, die Du da hinein ges

  • Diese Seite ist mir eine große Hilfe.

  • Ich finde diese Seite wirklich genial und möchte mich dafür ganz herzlich bedanken. Ich finde h

  • Diese Seite ist ein absoluter Glücksgriff für mich. Ich steige gerade erst wieder in die Musik

  • Eine ganz prima Seite, die mir endlich mal die Musiktheorie näher bringt als der herkömmliche M

  • Hier habe ich zum ersten mal eine für mich verständliche Harmonielehre gefunden! Bin sehr froh

    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.