musicians-place.de Logo

Kurse für Harmonielehre, Gehörbildung und Rhythmik

Die Stufenvierklänge (leitereigene Vierklänge)

Dies ist wieder mal ein sehr einfaches Kapitel. Zuvor solltest Du die Stufendreiklänge gut verstanden haben. Wir bilden die Vierklänge auf den Tönen der Dur-Tonleiter in Terzschichtung. Es dürfen, wie bei den leitereigenen Dreiklängen, nur leitereigene Terzen geschichtet werden. Also nur die Töne der Tonleiter verwenden, eigentlich ganz einfach. Du zählst in der Tonleiter immer zwei Töne weiter, schon hast Du die nächste Terz. Wenn Du dich jetzt langweilst, dann hast Du es verstanden. Bingo!
Hier als Beispiel die Stufenvierklänge der C-Dur Tonleiter:
Die Stufenvierklänge der C-Dur Tonleiter

Analysieren wir nun die erhaltenen Vierklänge.

Auf der V. Stufe steht ein Dominantsept-Akkord. Im Vergleich zu den Stufendreiklängen haben wir es nun etwas einfacher, wenn wir die möglichen Tonarten bestimmen wollen. Liegt ein Dominantsept-Akkord vor, dann zählst Du eine Quinte nach unten und hast somit die Grundtonart des Akkordes bestimmt.

Hier möchte ich kurz anmerken, dass dies natürlich alles nur für das Dur-System gilt. Im Moll-System kommen all diese Akkorde auf anderen Stufen vor.

Der maj7-Akkord steht auf der I. und IV. Stufe, es gibt also immer zwei Möglichkeiten für die Grundtonart. Ein Fmaj7 kann auf der IV. Stufe von C-Dur oder auf der I. Stufe von F-Dur stehen.

Beim m7-Akkord haben wir die gleichen Schwierigkeiten wie bei den Dreiklängen. Er kommt dreimal in der Tonleiter vor. Ein einzelner m7-Akkord kann also drei verschiedenen Dur-Tonarten zugeordnet werden. A-7 kann auf der II. Stufe von G-Dur, auf der III. Stufe von F-Dur oder auf der VI. Stufe von C-Dur stehen.

Einfach wird es wieder beim m7/b5-Akkord. Dieser kommt wie der Dominantsept-Akkord nur einmal in der Dur-Tonleiter vor und steht auf der VII. Stufe. Hier kannst Du einfach einen Halbton hochzählen und erhältst die Grundtonart.

Die Übungen hierzu sind nicht wirklich was Neues. Aber sie frischen das Gelernte über die Stufendreiklänge nochmal auf. Es schadet auch nicht, dir etwas Routine anzueignen, dann schreibst Du Noten irgendwann wie normale Schreibschrift ;-). Also los...

Wer ist online?

Aktuell sind 71 Gäste und keine Mitglieder online

Besuchermeinungen

  • Weiter so! Kurz, knapp, sehr gut strukturiert - das Beste, was das Web derzeit dazu hergibt.

  • Das ist die beste Seite des Webs. Wenn ich sie doch nur schon vorher gefunden hätte. Danke!

  • Seeehr gute und lehrreiche Homepage! Bin begeistert!

  • Top Seite. Ich kenne keine vergleichbare Übungsseite wie diese. Weiter so!

  • Als ich diese Seite entdeckt habe musste ich feststellen, dass ich nie wirklich tiefer mir der Ha

  • Ich finde Du hast hier eine super Seite und ich bin in letzter Zeit fast täglich hier.Echt genia

  • Eine ganz prima Seite, die mir endlich mal die Musiktheorie näher bringt als der herkömmliche M

  • Diese Seite gefällt mir seehr gut.Die Erklärungen sind auch 1a und haben mir sehr geholfen.Wirk

  • Eine der besten Seiten, die ich je gesehen habe!!!! Lehrer sollten mit diesen Seiten arbeiten.

  • Die Seite ist sehr gut gemacht und die Texte sind einfach zu verstehen. Insgesamt hat mir die Sei

  • Ich bin glücklich, meine Grundkenntnisse aus der Schule hier auffrischen zu können und alles so

  • Inhaltlich Top!

  • Ich bin absolut begeistert von der Harmonielehre! Toll finde ich vor allem die vielen Übungen. H

  • Super Seite! Ich bin froh das ich sowas hier gefunden habe! Endlich mal gute Unterstützung beim

  • Keep up the good work!!!!!

  • Ich muss sagen, dass die Seite einfach genial ist! Großes Lob! Und bevor du diese Seite irgendei

  • Ein großes Lob für diese Seite, besonders da sie jedem frei zugänglich ist! Auch die vielen Au

  • Hier kann kann man sich sehr gut informieren, deine Seite ist echt der Knaller.

  • Eine super tolle Seite wie ich finde!!

  • Ein dickes Lob an den Macher. Wirklich eine klasse Lernseite, besonders für Anfänger.

  • Vielen Dank für solch eine schöne Seite. Ich bin schon seit Jahren regelmäßig hier. Gebe selb

  • Das ist die beste Seite im Internet zum Thema Harmonielehre. Dass Lösungen zur direkten Selbstko

  • Diese Seite ist mir eine große Hilfe.

  • Ich liebe diese Seite, danke fürs bereitstellen!!!

  • Ich find es superhilfreich als Musikinteressierter, hier saubere und unverkrampfte Infos zu finde

    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.