musicians-place.de Logo

Kurse für Harmonielehre, Gehörbildung und Rhythmik

Die Achteltriolen

Bisher haben wir uns mit der geraden Rhythmik befasst. Jetzt wollen wir mal etwas Flair in unser Geklatsche hineinbringen. Die triolische Rhythmik ist die Grundlage für den Shuffle-Rhythmus. Den hast Du schon 1000x gehört. So sieht er ausnotiert aus:

Notation des Shuffle-Rhythmus

oder so...

Alternative Notation des Shuffle-Rhythmus

Musikrichtungen wie Blues oder Jazz leben davon ;-). Allerdings werden die Triolenbetonungen dann phrasiert gespielt, d.h. bestimmte Noten werden etwas verschoben. Dazu vielleicht später... Aber jetzt erstmal zu den Grundlagen.

Damit wir Achteltriolen erhalten, teilen wir eine Viertel in drei gleiche Teile:

1 Viertel = 3 Achteltriolen

Da wir bis jetzt nur gerade Achtel geübt haben, wird der Einstieg in den Dreier-Rhythmus etwas schwer fallen. Wichtig ist, daß wir lernen, im Kopf schnell umzuschalten zwischen geraden und triolischen Achteln. Denn beim Wechsel von gerader zu triolischer Rhythmik wird gerne gewackelt, d. h. die Noten sitzen rhythmisch nicht an der richtigen Stelle. Und schon ist der coole Groove dahin...

Wir erweitern nun die gerade Rhythmuspyramide um die triolischen Noten, hier gezeigt der Bereich von den Achteln bis zu den Sechzehnteln:

Wer ist online?

Aktuell sind 132 Gäste und keine Mitglieder online

Besuchermeinungen

  • Hier findet selbst ein Anfänger wie ich für jede Frage eine einleuchtende Antwort!!

  • Alles gut… immer weiter so. Ist perfekt für Musiktheorie-Idioten wie mich.

  • Deine Seite ist Spitze!

  • Der lockere Stil gefällt mir sehr, weil man sich mit den Problemen nicht so allein fühlt.

  • Tolle Seite! Hat mir wirklich weitergeholfen. Jetzt kann ich endlich mal im Proberaum voll auf di

  • Vielen Dank für die locker-unterhaltsamen Seiten. Genau das Richtige, um meinem Sohn den theoret

  • Die Seite ist sehr gut gemacht und die Texte sind einfach zu verstehen. Insgesamt hat mir die Sei

  • Bin begeistert - einfach, aber verständlich erklärt und die Zusammenhänge übersichtlich darge

  • Weiter so! Mit gleichem Humor.

  • Diese Seite ist meine Rettung! Vielen Dank! Ohne sie könnte ich sofort den Musik-Lk verlassen!

  • Klasse Seite, dank dir bekomme ich keine 6 in Musik. Danke. Mach weiter so.

  • Eine super Seite! Alles sehr gut verständlich und die Texte dazu sind auch sehr erbaulich. Mir h

  • Ich wollte mich auf diesem Weg für die wertvollen Informationen bedanken. Diese Seite ist wirkli

  • Das ist die beste Seite des Webs. Wenn ich sie doch nur schon vorher gefunden hätte. Danke!

  • Diese Seite gefällt mir seehr gut.Die Erklärungen sind auch 1a und haben mir sehr geholfen.Wirk

  • Ich habe einige Bücher zur Harmonielehre gelesen. Aber keines war so einfach und logisch aufgeba

  • musicians-place hat mir sehr gut weitergeholfen!!!

  • Ich bin sehr dankbar für diese Seite, da ich mir selbst Klavierspielen beibringen möchte. Ist e

  • Keep up the good work!!!!!

  • Prima, dass sich jemand die Mühe macht solches Wissen zur Verfügung zu stellen!

  • Bin begeistert! habe fast 15 Jahre nicht gespielt und beginne grade wieder. Toll um zu wiederhole

  • Also ich kann einfach nur sagen SUPER SEITE!!! Ich will bald Gitarre studieren und finde hier wic

  • Absolut klasse gemacht diese Seite. Perfekt für ein Selbststudium zusammen gestellt, wie ich es

  • Inhaltlich Top!

  • Eine super Website. Will wieder anfangen ein Instrument zu spielen und will wieder Kenntnisse in

    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.